-
Neueste Beiträge
- Bundesarbeitsgericht: 29 Jahre dauernde Befristung von Schauspielerverträgen zulässig
- Wilder Westen – ein paar Bemerkungen zu privaten Fahndungsaufrufen
- Mitarbeiterfotos zu Werbezwecken nutzen? Die wichtigsten Grundsätze.
- Fiese Falle bei Facebook-Profilfotos
- AG Saarbrücken: Koch Media für Computerspiel „Dead Island“ nicht aktivlegitimiert
Neueste Kommentare
- Berthold Klingelhöfer bei § 45i TKG: Technische Prüfung muss ausführlich sein
- Berthold Klingelhöfer bei § 45i TKG: Technische Prüfung muss ausführlich sein
- eugen schaufler bei § 45i TKG: Technische Prüfung muss ausführlich sein
- Carsten Dobschat bei Wilder Westen – ein paar Bemerkungen zu privaten Fahndungsaufrufen
- Kathrin Berger bei Fiese Falle bei Facebook-Profilfotos
Archive
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- September 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- Januar 2013
- November 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Beratungshilfe
- Bildrechte
- Comichelden
- Datenschutzrecht
- Designrecht
- DL-Info-VO
- Domainrecht
- Fernabsatzrecht
- Filesharing
- Gutscheinwerbung
- Haftung
- Impressumspflicht
- Internetrecht
- Medienrecht
- Medizin
- Persönlichkeitsrecht
- Presserecht
- Social Media
- Sonstiges
- Telefonwerbung
- TK-Recht
- Urheberrecht
- Verbraucherstreitbeilegung
- Werberecht Ärzte
- Wettbewerbsrecht
Archiv der Kategorie: Werberecht Ärzte
LG München I: Kein Auskunftsanspruch gegenüber Arztbewertungsplattform
Streitigkeiten rund um Internetbewertungsplattformen beschäftigen immer wieder die Gerichte – nicht alle Rechtsfragen in diesem Bereich sind bisher vollständig geklärt. Klar ist mittlerweile, dass vom Betreiber der Plattform Löschung verlangt werden kann, wenn falsche Tatsachen in einer Bewertung verbreitet werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeitsrecht, Social Media, Werberecht Ärzte
Verschlagwortet mit Auskunftsanspruch, Bewertungsplattform, falsche Tatsachenbehauptungen, Mediziner, Telemediengesetz
3 Kommentare
Strenges Urteil zur Zahnarztwerbung mit Gutscheinen
Veröffentlicht unter Gutscheinwerbung, Werberecht Ärzte, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Berufsordnng der Zahnärzte, LG Köln, Wettbewerbswidrigkeit, Zahnarztwerbung
Hinterlasse einen Kommentar
Mediziner und Gutscheinwerbung
Trotz der Lockerung der Werbevorschriften für Mediziner ist besonders bei neuen Werbeformen Vorsicht geboten. In den letzten Jahren werden Coupon-Aktionen immer beliebter, bei denen ein bestimmtes Kontingent an Gutscheinen mit Sonderkonditionen zur Verfügung gestellt wird, die vom Kunden erworben werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medizin, Werberecht Ärzte
Hinterlasse einen Kommentar
Onlinebuchung von Arztterminen – ein Datenschutzproblem?
Für Patienten und Mediziner erscheint es attraktiv: Online-Buchungen von Arztterminen über ein System, bei dem der Patient die freien Termine direkt einsehen kann und dann online seinen Termin direkt „buchen“ kann. Von mehreren Mandanten habe ich jedoch in letzter Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Medizin, Werberecht Ärzte
Hinterlasse einen Kommentar
Zahnarztwerbung: Internetvergleichsplattform zulässig
Ärzte und Zahnärzte unterliegen berufsrechtlichen Werberegeln. Unter anderem bestimmt § 8 Absatz 2 der Berufsordnung für Zahnärzte, dass ein Kollege nicht aus dem Behandlungsvertrag verdrängt werden darf. Eine solche berufsrechtswidrige und unlautere Verdrängung sahen das LG München I (Urt. v. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Werberecht Ärzte
Verschlagwortet mit Internetvergleichsplattform, Verdröängungswettbewerb, Werbung, Zahnarzt
1 Kommentar