-
Neueste Beiträge
- Bundesarbeitsgericht: 29 Jahre dauernde Befristung von Schauspielerverträgen zulässig
- Wilder Westen – ein paar Bemerkungen zu privaten Fahndungsaufrufen
- Mitarbeiterfotos zu Werbezwecken nutzen? Die wichtigsten Grundsätze.
- Fiese Falle bei Facebook-Profilfotos
- AG Saarbrücken: Koch Media für Computerspiel „Dead Island“ nicht aktivlegitimiert
Neueste Kommentare
- Berthold Klingelhöfer bei § 45i TKG: Technische Prüfung muss ausführlich sein
- Berthold Klingelhöfer bei § 45i TKG: Technische Prüfung muss ausführlich sein
- eugen schaufler bei § 45i TKG: Technische Prüfung muss ausführlich sein
- Carsten Dobschat bei Wilder Westen – ein paar Bemerkungen zu privaten Fahndungsaufrufen
- Kathrin Berger bei Fiese Falle bei Facebook-Profilfotos
Archive
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- September 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- Januar 2013
- November 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Beratungshilfe
- Bildrechte
- Comichelden
- Datenschutzrecht
- Designrecht
- DL-Info-VO
- Domainrecht
- Fernabsatzrecht
- Filesharing
- Gutscheinwerbung
- Haftung
- Impressumspflicht
- Internetrecht
- Medienrecht
- Medizin
- Persönlichkeitsrecht
- Presserecht
- Social Media
- Sonstiges
- Telefonwerbung
- TK-Recht
- Urheberrecht
- Verbraucherstreitbeilegung
- Werberecht Ärzte
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: Widerruf
Mitarbeiterfotos zu Werbezwecken nutzen? Die wichtigsten Grundsätze.
Klar, jedes Unternehmen möchte sich „authentisch“ in Werbematerialien darstellen. Da ist es oft schöner, Fotos der eigenen Mitarbeiter zu verwenden, als Archivfotos mit den irgendwie immer gleich aussehenden, glatten Menschen aus einer Hochglanz-Arbeitswelt. Rund um das Fotografieren von Arbeitnehmern stellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildrechte, Persönlichkeitsrecht
Verschlagwortet mit Bundesarbeitsgericht, Einwilligung, Foto, Mitarbeiter, Widerruf
Hinterlasse einen Kommentar
BGH: Widerruf ohne Wertersatz nicht unbegrenzt
Vielen Internethändlern dürfte nach einer neuen Entscheidung des BGH (Urt. v. 12. 10.2016, VIII ZR 55/15) ein Stein vom Herzen fallen: der Bundesgerichtshof hat einen Wertersatzanspruch des Verkäufers bei Widerruf eines Katalysators bejaht, den der Kunde online gekauft hatte. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernabsatzrecht
Verschlagwortet mit BGH, Gebrauchsspuren, Katalysator, Wertersatzanspruch, Widerruf
Hinterlasse einen Kommentar